News & Themen
Der neue Podcast des Oö. Landesmusikschulwerks
- 2023-07-03 10:16:31feedSommer, Sonne, Musik und gute Stimmung
- 2023-06-09 06:35:05feedDr. Josef Ratzenböck Stipendium 2023 Mehr laden
BUNDESWETTBEWERB prima la musica in GRAZ 2023
BUNDESWETTBEWERB prima la musica in GRAZ 2023
Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmern!
KLAVIERDUO „LOLE“ - Loreley Hartl & Leonie Huber
Kammermusik für Klavier AG I
BRONZE - 73,5 Punkte
Lehrperson: Mag. Katja Bielefeld MA, Landesmusikschule Gunskirchen
GITARRE TRIO „THIRTY FINGERS“
Viktoria Wadauer (LMS Gunskirchen)
Maximilian Brunnhofer (LMS Wels & ABPU)
Emanuel Pilz (MS Linz)
Kammermusik für Zupfinstrumente AG III
GOLD – 92,5 Punkte
Lehrperson: Markos Destefanos MA, Roswitha Leidl-Neubauer, David Lindorfer
Andreas Falzberger
Horn IVplus
GOLD – 90,6 Punkte
Lehrperson: Univ. -Prof. Raimund Zell, Anton Bruckner Privatuniversität
Mag. Johann Wadauer, Landesmusikschule Pichl bei Wels
Ein großartiger Auftritt vom TRIO VOCALE der Klasse Christa Ratzenböck
beim Ensembletreffen 2023 in der LMS Ansfelden.
Johanna Putschögl und Isabel Wagner LMS Puchenau
und Monika Deinhammer LMS Gunskirchen.
Besonderer Dank an die Pianistin der LMS Puchenau Kaori Fazeni!
„ENSEMBLE KUNTERBUNT“
Franziska Handlbauer (Klavier, Klasse Mag. Katja Bielefeld),
Theresa Falzberger & Nina Nöbauer (Querflöte, Klasse Gabriele Seifried)
Felix Schrott (Schlagwerk, Klasse Hermann Fischill)
Das Ensemble Kunterbunt erfreute sich und das Publikum beim Ensembletreffen 2023 in der LMS Schwanenstadt
mit der Morgenstimmung von Edvard Grieg, einem Kontretanz von Mozart, einer Rushhour von Daniel Hellbach
und mit dem Spiritual Swing low, Sweet Chariot.
ANMELDUNG
Eine Anmeldung ist ganzjährig möglich.
Von 20.-31.3.2023 findet unser Haupteinschreibetermin statt.
Eine ONLINE Anmeldung ist über unsere Webseite möglich.
In manchen Fächer gibt es eine rege Nachfrage, sodass mit Wartezeiten zu rechnen ist.
SCHNUPPERN
Gerne bieten wir die Möglichkeit das Wunschinstrument kennenzulernen.
Bitte schicken Sie dazu Ihre Anfrage per Mail an
Die entsprechende Fachlehrkraft wird sich diesbezüglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
ANGEMELDETE Schüler*innen
Ihre Anmeldung ist für 1 Jahr gültig. Geben Sie bitte telefonisch oder per E-Mail bekannt ob das Interesse noch aufrecht ist.
Interessenten bleiben sodann mit dem Datum der Erstanmeldung gereiht. Die Verwendung des Anmeldeformulares ist dafür nicht mehr notwendig!
Neue & Aktualisierte Dokumente
Im letzten Monat

Veranstaltungen
Schulfreie Tage im Schuljahr 2023/24
Als ICS-Datei zum einfachen Import in Ihre Kalender App
downloadDownloadMusikpodium
Vortragsabend Audit of Art der Querflötenklasse Gabriele Seifried & der Gitarrenklasse Markos Destefanos

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Das Oö. Landesmusikschulwerk ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil des heimischen musikalischen Bildungsangebotes. Zugleich setzt es bleibende Akzente in der musikalischen Förderung unserer Jugend und ist auch international ein Vorzeigeprojekt für musikalische Bildung. Die Qualität der Arbeit in den 156 Landesmusikschulen lässt sich auch an jenen Persönlichkeiten ablesen, die inzwischen zu den Spitzen in der internationalen Musikszene zählen. Doch der Wert unserer Landesmusikschulen wird nicht durch musikalische Höchstleistungen bestimmt. Bedeutend ist vielmehr, dass musikinteressierten Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit geboten wird, unter professioneller Anleitung ihre musikalischen Talente auszuleben. Ein wesentlicher Grund für die „Erfolgsgeschichte Landesmusikschulwerk“ sind – neben dem Fleiß der Schülerinnen und Schüler sowie dem ambitionierten Auftreten der Direktorinnen und Direktoren und deren Teams – somit die hervorragenden Musikpädagoginnen und –pädagogen. So unverzichtbar die pädagogischen Angebote sind, so wichtig ist auch deren zeitgemäße digitale Präsentation. Dieser nun vorliegende gemeinsame Webauftritt der einzelnen Landesmusikschulen soll allen Interessierten als Service dienen, um sich – dem Grundsatz der Transparenz folgend – leichter und schneller einen Über- und Einblick über die jeweiligen Angebote verschaffen zu können. Ich würde mich daher freuen, wenn Sie sich dazu entschließen, einen Teil des vielfältigen Programmangebots anzunehmen.
Mag. Thomas Stelzer
Landeshauptmann

Wer singen, tanzen oder musizieren lernt, der bildet nicht nur spezielle Fähigkeiten aus, dessen Persönlichkeit wird auch insgesamt reicher.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen!
Unsere Landesmusikschule ist ein Ort der kulturellen Begegnung und bietet allen Interessierten die Möglichkeit vertiefter musikalischer Bildung, in der kulturelles Bewusstsein entstehen und wachsen kann.
Wir schaffen ideale Rahmenbedingungen und Raum für künstlerische Tätigkeiten, die die persönliche Entwicklung unterstützen und fördern. Sehr vielfältig ist dabei das Unterrichtsangebot.
"Traditionelles" hat einen hohen Stellenwert, "Neues" ist genauso vertreten und wichtig für die Entwicklung der Landesmusikschule und der gesamten Region.
Auf das gemeinsame Musizieren in verschiedenen Formationen und Ensembles wird sehr viel Wert gelegt. Ein großes Segment bildet die Tanzabteilung, die bei den Aufführungen ihr hohes Niveau und ihre Vielseitigkeit zur Schau stellt.
In einem positiven Umfeld und mit großer Unterstützung der Eltern werden besondere musikalische Erfahrungen möglich.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern!
Mag. Johann Wadauer
Leitung der Landesmusikschule Gunskirchen
Marktplatz 2
4623 Gunskirchen
07246/6255-502
Montag 11.30 bis 15.30 Uhr
Dienstag 9:30 - 13.30 Uhr
Donnerstag 9:30 - 13:30 Uhr